Nachdem die Landwirtschaftliche Rentenbank (Frankfurt/Main) die Zinsen für ihre Förderkredite bereits im März gesenkt hatte, setzt sich der „Sinkflug“...
mehr...Sind die zur Verfügung stehenden Mittel aus dem Energieeffizienz-Programm bereits erschöpft? Der Bundesregierung zufolge könnte es schon Ende dieses...
mehr...Die Schweiz hat es vorgemacht, jetzt können sich auch Deutschlands Gärtner gegen Quarantäneschädlinge wie das gefürchtete Feuerbakterium Xylella...
mehr...Förderkredite der Landwirtschaftlichen Rentenbank (Frankfurt/Main) sind aktuell günstiger zu bekommen. Das Geldinstitut hat seine Zinssätze...
mehr...Wer forscht, kommt schnell an seine Grenzen – weniger inhaltlich als finanziell. Genau hier springt die TASPO Stiftung schon seit über 25 Jahren in...
mehr...Die Zinsen für Förderkredite der Landwirtschaftlichen Rentenbank (Frankfurt/Main) steigen. Um bis zu 0,15 Prozentpunkte (nominal) will das...
mehr...Der Vermarkter Landgard ist wieder förderndes Mitglied der TASPO Stiftung, die seit über 25 Jahren jungen Gartenbau-Wissenschaftlern Zuschüsse für...
mehr...Fachgrün stellt auf der IPM (Halle 3, Stand D13) die Software "Grünplan" für den Produktionsgartenbau zur Planung, Kostenkalkulation und Dokumentation...
mehr...Für Förderkredite der Landwirtschaftlichen Rentenbank (Frankfurt/Main) sind künftig um bis zu 0,20 Prozentpunkte (nominal) höhere Zinsen fällig. Mit...
mehr...Die Umtauschprämie für alte Diesel-Fahrzeuge wird verlängert. Mehrere Autohersteller haben bereits signalisiert, den Bonus, der ursprünglich zum...
mehr...Die Betriebsformen im Blumeneinzelhandel sind sehr unterschiedlich, somit auch die Anforderungen an die Kassensysteme. Wir haben uns erkundigt, wie...
mehr...Schweizer Gärtner fordern bessere Arbeitsbedingungen. Am vergangenen Samstag demonstrierten sie in Zürich für mehr Urlaub, mehr Lohn und eine...
mehr...Die EU will die Entsenderichtlinie für Arbeitnehmer aus dem EU-Ausland ändern. Dann würden Saisonarbeiter, die diese Voraussetzung erfüllen, nicht...
mehr...Nach gut einem halben Jahr ist gestern die Internationale Gartenausstellung (IGA) Berlin zu Ende gegangen. Schlenderten am Abschlusswochenende noch...
mehr...Wie haben sich Einkaufspreis und Wärmekosten für Heizöl EL im vergangenen Monat entwickelt? Diese Frage beantwortet Technikberater Peter Berwanger...
mehr...Laut Mindestentgelt-Tarifvertrag steigt der Mindestlohn im Gartenbau ab dem 1. November auf 9,10 Euro und liegt damit 26 Cent über dem gesetzlich...
mehr...Die Landgard Stiftung vergibt im kommenden Jahr neue Stipendien an Meisterschüler im Gartenbau, Fachrichtung Beratung & Verkauf beziehungsweise...
mehr...In Uganda liegen die Löhne oft unter dem Existenzminimum. Für selecta one Grund genug, seit 2016 den Anbau von Stecklingen für Poinsettien nach...
mehr...Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) versendet in diesem Monat die Beitragsrechnungen der Berufsgenossenschaft...
mehr...Die Bondet Farm, eine Schnittblumenfarm im kenianischen Nanyuki, möchte künftig weitestgehend Solarstrom für die Produktion nutzen. Zwei...
mehr...Der Bundesgerichtshof hat gestern die Bearbeitungsgebühren für Unternehmenskredite gekippt. Unternehmen und Freiberufler können die gezahlten...
mehr...Für die Beschäftigten in der Floristik haben sich Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite in der zweiten Verhandlungsrunde auf einen neuen Lohntarifvertrag...
mehr...Aufgrund der Zinsentwicklung an den Kapitalmärkten hebt die Landwirtschaftliche Rentenbank die Zinssätze für Förderkredite nominal um 0,25 Prozent an....
mehr...„Zum Glück wurde sofort ein Weg gefunden, den Betrieb aufrechtzuerhalten“, sagte Theodor Grünewald angesichts des eingeleiteten Insolvenzverfahrens...
mehr...Die Zeichen verdichten sich, dass die Jungpflanzen Grünewald GmbH aus Selm, Teil der Grünewald Gruppe, auf die Insolvenz zusteuert. Trotz der...
mehr...